Selektivruf

Selektivruf
Selektivruf,
 
Einrichtung in einem beweglichen Funkdienst zum gezielten Anruf eines unter vielen an die gleiche Frequenz angeschlossenen Teilnehmers, ohne Belästigung der anderen. Jeder Teilnehmer erhält eine codierte Rufinformation, die aus mehreren Tonfrequenzen, Impulsreihen oder anderen Codesignalen bestehen kann und auf die nur der gerufene Empfänger anspricht. Der Selektivruf kann mit einer Mithörsperre für alle unbeteiligten Teilnehmer verbunden werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selektivruf — Eine 5 Ton Folge (auch Selektivruf genannt) wird zur selektiven Adressierung eines einzelnen Funkteilnehmer (Einzelruf) oder einer ganzen Gruppe verwendet (Gruppenruf). Dazu benötigt das Funkgerät in sich oder früher in einem Zusatzgerät folgende …   Deutsch Wikipedia

  • Zugbahnfunk — in einer DB Lokomotive 103 174. Der Zugbahnfunk ist eine besondere Art des analogen Sprechfunks. Er wird im Bahnbetrieb genutzt, um Verbindungen zwischen fahrenden Zügen und ortsfesten Betriebsstellen (wie z.B. Stellwerken und Fahrdienstleitern)… …   Deutsch Wikipedia

  • Zugfunk — Der Zugbahnfunk ist eine besondere Art des analogen Sprechfunks. Er wird im Bahnbetrieb genutzt, um Verbindungen zwischen fahrenden Zügen und ortsfesten Betriebsstellen (wie z. B. Stellwerken und Fahrdienstleitern) herzustellen. Er ist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital-Coded Squelch — (DCS) (engl. für „digital kodierte Rauschsperre“) ist ein Selektivrufverfahren, das die Bildung von Benutzergruppen auf einer gemeinsamen Trägerfrequenz im Sprechfunk, ermöglicht. Die Funktionsprinzip ist identisch mit dem von CTCSS, die… …   Deutsch Wikipedia

  • 5-Ton-Folge — Eine 5 Ton Folge (auch Selektivruf genannt) wird zur selektiven Adressierung eines einzelnen Funkteilnehmer (Einzelruf) oder einer ganzen Gruppe (Gruppenruf) vor allem im analogen BOS Funk verwendet. Aber auch in anderen Funkdiensten findet diese …   Deutsch Wikipedia

  • 5-Tonfolge-Alarmierung — Eine 5 Ton Folge (auch Selektivruf genannt) wird zur selektiven Adressierung eines einzelnen Funkteilnehmer (Einzelruf) oder einer ganzen Gruppe verwendet (Gruppenruf). Dazu benötigt das Funkgerät in sich oder früher in einem Zusatzgerät folgende …   Deutsch Wikipedia

  • CTCSS — Die Funktion CTCSS (Continuous Tone Coded Subaudio Squelch oder Continuous Tone Coded Squelch System) (Subton Squelch Verfahren; Entstörungscode, Pilotton) erlaubt das gezielte Auswählen bestimmter Funkgeräte innerhalb eines ausgewählten Kanals.… …   Deutsch Wikipedia

  • Continuous Tone Coded Squelch System — Die Funktion CTCSS (Continuous Tone Coded Subaudio Squelch oder Continuous Tone Coded Squelch System) (Subton Squelch Verfahren; Entstörungscode, Pilotton) erlaubt das gezielte Auswählen bestimmter Funkgeräte innerhalb eines ausgewählten Kanals.… …   Deutsch Wikipedia

  • DSC — steht für DECT Standard Cipher, ein Verschlüsselungsstandard bei DECT Schnurlostelefonen Deggendorfer SC, ein Eishockeyverein aus Deggendorf Deutsche Slot Classic, eine Serie für spurgebundene Modellautorennen Deutsche Sprengchemie, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital Coded Squelch — (DCS) (engl. für „digital kodierte Rauschsperre“) ist ein Selektivrufverfahren, das die Bildung von Benutzergruppen auf einer gemeinsamen Trägerfrequenz im Sprechfunk, ermöglicht. Die Funktionsprinzip ist identisch mit dem von CTCSS, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”